Trustpilot
top of page

Ganzkörper-Elektro­myostimulation (EMS)

Beim EMS-Training trägt die trainierende Person eine mit Elektroden ausgestattete Weste und Gurte, die alle grossen Muskelgruppen abdecken. Über ein Steuergerät werden elektrische Impulse abgegeben, die die Muskeln in kurzen Intervallen anspannen lassen. Währenddessen führt man ähnlich wie beim Personal Training Übungen aus, wodurch der Trainingseffekt verstärkt wird.

 

Durch das Fehlen von Gewichten ist die Anwendung gelenkschonend und subjektiv weniger beanspruchend im Vergleich zu den Intensitäten, die bei herkömmlichen Methoden zur Muskelstärkung notwendig sind.

Folgende Muskelgruppen werden gleichzeitig trainiert:

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Im Gegensatz zum herkömmlichen EMS-Fitness-Training steht beim medizinischen EMS die gezielte Stärkung geschwächter Muskeln, die Schmerzlinderung oder die Rehabilitation nach Verletzungen im Vordergrund.

 

Wie funktioniert medizinisches EMS?

 

Bei dieser Methode werden über Elektroden schwache elektrische Impulse an die betroffenen Muskelgruppen gesendet. Diese Impulse aktivieren die Muskeln, fördern die Durchblutung und unterstützen die Regeneration. Medizinisches EMS kann sowohl aktiv (mit begleitenden Bewegungen) als auch passiv (ohne Bewegung) angewendet werden.

 

Einsatzgebiete von medizinischem EMS

 

  • Rehabilitation nach Verletzungen oder Operationen → Stärkung von Muskeln nach längerer Ruhigstellung (z. B. nach Knochenbrüchen oder Gelenkverletzungen)

  • Rücken- und Nackenbeschwerden → Reduktion von Schmerzen durch Stärkung der Tiefenmuskulatur

  • Muskelatrophie (Muskelschwund) → Aufrechterhaltung oder Wiederaufbau der Muskulatur, z. B. bei neurologischen Erkrankungen

  • Neurologische Erkrankungen (z. B. Schlaganfall, Multiple Sklerose, Querschnittslähmung) → Verbesserung der Muskelaktivität und Mobilität

  • Schmerztherapie → Linderung chronischer Muskel- und Gelenkschmerzen durch verbesserte Durchblutung und Muskelentspannung

 

Vorteile von medizinischem EMS

 

  • Gezielte Muskelstärkung ohne Belastung der Gelenke

  • Schnelle Erfolge bei Rehabilitation und Schmerzlinderung

  • Fördert die Durchblutung und beschleunigt Heilungsprozesse

  • Kann individuell auf die Bedürfnisse des Patienten abgestimmt werden

EMS-Training-erklärt.webp

Medizinisches EMS

ems-training_edited.jpg
bottom of page